Werbung

Nachricht vom 08.08.2023    

Fußballjugend des SSV Weyerbusch unterstützt Schulprojekt in Ruanda

Die Fußballjugend des SSV Weyerbusch zeigt beeindruckendes Engagement: In Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis Westerwald-Sieg und der Reiner-Meutsch-Stiftung "Fly & Help" wird eine Schule in Ruanda errichtet. Als Herzensangelegenheit der jungen Sportler ermöglicht das Pfingstturnier 2023, durch Spenden und Unterstützung einen wertvollen Beitrag für Bildungschancen in Ruanda zu leisten.

Symbolische Spendenscheckübergabe der Jugend des SSV Weyerbusch für ein geplantes Schulprojekt des Fußballkreises in Ruanda. (v.l.: Fred Jüngerich, Marco Schütz und Alexander Stahl). Foto: SSV Weyerbusch

Weyerbusch. Der Fußballkreis Westerwald-Sieg plant in Verbindung mit der Reiner-Meutsch-Stiftung 'Fly & Help' in Ruanda den Bau einer Schule. Ideengeber für dieses Projekt war der Vizepräsident des Fußballverbandes und Kreisvorsitzende des Fußballkreises, Marco Schütz. Hierfür wurden bereits eifrig Spenden gesammelt und Veranstaltungen durchgeführt. Auch die Mädchen und Jungen im Jugendbereich des SSV Weyerbusch wünschten sich, dieses Vorhaben nach Kräften zu unterstützen. Die Gelegenheit dazu bot sich beim Pfingstturnier 2023. Der Trainerstab des SSV entschied sich, die Einnahmen aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf zu spenden. Die Jugendfußballabteilung wollte mit diesem Engagement für Kinder und Jugendliche in Ruanda ihre Mithilfe unter Beweis stellen – eine Herzensangelegenheit. Nahezu 850 Euro kamen als Spende zusammen, die die Fußballjugend des SSV auf den runden Betrag von 1.000 Euro aufstockte.

Im Rahmen des Rheinlandpokalspiels des SSV Weyerbusch gegen die SG Müschenbach/Hachenburg erfolgte die symbolische Übergabe an den Kreisvorsitzenden. Alexander Stahl (ehemaliger Jugendleiter des SSV), Marco Schütz (Kreisvorsitzender) und Fred Jüngerich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld) richteten kurze Worte an die Besucher des Pokalspiels. Sie skizzierten die Intention und Bedeutung dieses Projektes, das bereits zahlreiche Förderer in den Vereinen des Fußballkreises gefunden hat. 'Der SSV Weyerbusch ist sehr dankbar, ein Teil dieses Gemeinschaftsprojektes zu sein, und wird sich auch in Zukunft mit weiteren Aktionen und Spenden beteiligen', betonte Alexander Stahl das Engagement des SSV. Marco Schütz dankte für die großzügige Spende und ging dabei auch auf ein Spiel der Lotto-Elf ein, das im Frühjahr 2024 in Weyerbusch stattfinden wird. Die Planungen dafür sind bereits in vollem Gange. Alles geschieht im Sinne des Leitsatzes 'Das WIR ist wichtiger als das ICH', der bereits das Handeln von Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen prägte – auch in Weyerbusch, wo er seine Spuren hinterließ. Diesen Leitsatz hat sich der SSV auf die Fahne geschrieben. (Bericht: Willi Simon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Kollision von Lkw und Pkw auf der A 3 bei Krunkel - Sperrung aufgehoben

Am Dienstag (8. August) kam es gegen 17.09 Uhr auf der A 3 zwischen den Anschlussstellen Neustadt/Wied ...

Heimat shoppen: Wissener Einzelhandel setzt Zeichen für lokale Wirtschaft

ANZEIGE | Vom 4. bis 9. September schließt sich der Wissener Einzelhandel der landesweiten IHK-Aktion ...

Kirchen: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Zeugen gesucht

Am Dienstag (8. August) wurde ein in der Bahnhofstraße 36 in Kirchen (Sieg) zwischen 9 und 11 Uhr geparkter ...

DRK-Trägergesellschaft stellt Insolvenzantrag: Fünf Krankenhäuser in der Region betroffen

Die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz hat am Dienstag (8. August) beim Amtsgericht ...

Projektgruppe "Betzdorfer Rainchen" lädt ein zum Stammtisch

Betzdorfer Bürger miteinander ins Gespräch bringen und etwas für die Gestaltung der Stadt bewegen: Das ...

Geistliche Abendmusik in der Klosterkirche Marienthal

Aus Anlass des Marienfestes "Maria Himmelfahrt" findet am Dienstag, 15. August, in der Klosterkirche ...

Werbung